+++ NEU: entdecken Sie jetzt unsere neuen Ausbildungen HR und CHARAKTERSCHLIFF +++

Datenschutz

Wir wollen in der digitalen Welt vertrauensvoll zusammen arbeiten. Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist die Basis dafür.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Ver­ant­wortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Daten­schutzge­setze der Mit­gliedsstaaten sowie son­stiger daten­schutzrechtlicher Bes­tim­mungen ist:

TEAM P – Sobanski Projektberatung
Anna-Blos-Weg 22
70186 Stuttgart
Deutschland

Tele­fon: +49 711 50528-34
Email: office@teamp.de
Web­site: www.teamp.de

II. All­ge­meines zur Datenverarbeitung

Die Sicher­heit Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übere­in­stim­mung mit den Geset­zen zum Daten­schutz und zur Daten­sicher­heit. Die TEAM P Sobanski Projektberatung trifft Vorkehrun­gen, um die Sicher­heit Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten zu gewährleis­ten. Ihre Daten wer­den gewis­senhaft vor Ver­lust, Zer­störung, Ver­fälschung, Manip­u­la­tion und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offen­le­gung geschützt. Im Fol­gen­den erfahren Sie, welche Infor­ma­tio­nen wir ggf. sam­meln und wie wir damit umgehen.

a. Umfang der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten

Wir erheben und ver­wen­den per­so­n­en­be­zo­gene Daten unserer Nutzer grund­sät­zlich nur, soweit dies zur Bere­it­stel­lung einer funk­tions­fähi­gen Web­site sowie unserer Inhalte und Leis­tun­gen erforder­lich ist. Die Erhe­bung und Ver­wen­dung per­so­n­en­be­zo­gener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Ein­willi­gung des Nutzers. Eine Aus­nahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Ein­hol­ung einer Ein­willi­gung aus tat­säch­lichen Grün­den nicht möglich ist und die Ver­ar­beitung der Daten durch geset­zliche Vorschriften ges­tat­tet ist.

b. Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten

Soweit wir für Ver­ar­beitungsvorgänge per­so­n­en­be­zo­gener Daten eine Ein­willi­gung der betrof­fe­nen Per­son ein­holen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten.

Bei der Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten, die zur Erfül­lung eines Ver­trages, dessen Ver­tragspartei die betrof­fene Per­son ist, erforder­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grund­lage. Dies gilt auch für Ver­ar­beitungsvorgänge, die zur Durch­führung vorver­traglicher Maß­nah­men erforder­lich sind.

Soweit eine Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten zur Erfül­lung einer rechtlichen Verpflich­tung erforder­lich ist, der unser Unternehmen unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Inter­essen der betrof­fe­nen Per­son oder einer anderen natür­lichen Per­son eine Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten erforder­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Ver­ar­beitung zur Wahrung eines berechtigten Inter­esses unseres Unternehmens oder eines Drit­ten erforder­lich und über­wiegen die Inter­essen, Grun­drechte und Grund­frei­heiten des Betrof­fe­nen das erst­ge­nan­nte Inter­esse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grund­lage für die Verarbeitung.

c. Daten­löschung und Speicherdauer

Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten der betrof­fe­nen Per­son wer­den gelöscht oder ges­perrt, sobald der Zweck der Spe­icherung ent­fällt. Eine Spe­icherung kann darüber hin­aus dann erfol­gen, wenn dies durch den europäis­chen oder nationalen Geset­zge­ber in union­srechtlichen Verord­nun­gen, Geset­zen oder son­sti­gen Vorschriften, denen der Ver­ant­wortliche unter­liegt, vorge­se­hen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genan­nten Nor­men vorgeschriebene Spe­icher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erforder­lichkeit zur weit­eren Spe­icherung der Daten für einen Ver­tragsab­schluss oder eine Ver­tragser­fül­lung besteht.

III. Bere­it­stel­lung der Web­site und Erstel­lung von Logfiles

1. Beschrei­bung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Inter­net­seite erfasst unser Sys­tem automa­tisiert Daten und Infor­ma­tio­nen vom Com­put­er­sys­tem des aufrufenden Rechners.

Fol­gende Daten wer­den hier­bei erhoben:
(1) Infor­ma­tio­nen über den Browser­typ und die ver­wen­dete Ver­sion
(2) Das Betrieb­ssys­tem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Web­sites, von denen das Sys­tem des Nutzers auf unsere Inter­net­seite gelangt
(7) Web­sites, die vom Sys­tem des Nutzers über unsere Web­site aufgerufen wer­den
Die Daten wer­den eben­falls in den Log­files unseres Sys­tems gespeichert.

2. Rechts­grund­lage für die Datenverarbeitung

Rechts­grund­lage für die vorüberge­hende Spe­icherung der Daten und der Log­files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Spe­icherung in Log­files erfolgt, um die Funk­tions­fähigkeit der Web­site sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Opti­mierung der Web­site und zur Sich­er­stel­lung der Sicher­heit unserer infor­ma­tion­stech­nis­chen Sys­teme. Die sta­tis­tis­che Auswer­tung anonymisierter Daten­sätze bleibt vor­be­hal­ten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­beitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Im Falle der Spe­icherung der Daten in Log­files ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber­hin­aus­ge­hende Spe­icherung ist möglich. In diesem Fall wer­den die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder ver­fremdet, sodass eine Zuord­nung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Wider­spruchs– und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfas­sung der Daten zur Bere­it­stel­lung der Web­site und die Spe­icherung der Daten in Log­files ist für den Betrieb der Inter­net­seite zwin­gend erforder­lich. Es besteht fol­glich seit­ens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

IV. Ver­wen­dung von Cookies

1. Beschrei­bung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webe­seite ver­wen­det Cook­ies. Bei Cook­ies han­delt es sich um Text­dateien, die im Inter­net­browser bzw. vom Inter­net­browser auf dem Com­put­er­sys­tem des Nutzers gespe­ichert wer­den. Ruft ein Nutzer eine Web­site auf, so kann ein Cookie auf dem Betrieb­ssys­tem des Nutzers gespe­ichert wer­den. Dieses Cookie enthält eine charak­ter­is­tis­che Zeichen­folge, die eine ein­deutige Iden­ti­fizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Web­site ermöglicht. Wir set­zen Cook­ies ein, um unsere Web­site nutzer­fre­undlicher zu gestal­ten. Einige Ele­mente unserer Inter­net­seite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seit­en­wech­sel iden­ti­fiziert wer­den kann.

In den Cook­ies wer­den dabei fol­gende Daten gespe­ichert und über­mit­telt:
(1) Sprache­in­stel­lun­gen
(2) User-ID‘s

Wir ver­wen­den auf unserer Web­site darüber hin­aus Cook­ies, die eine Analyse des Sur­fver­hal­tens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise kön­nen fol­gende Daten über­mit­telt werden:

(1) Eingegebene Such­be­griffe
(2) Häu­figkeit von Seit­e­naufrufen
(3) Inanspruch­nahme von Website-Funktionen
(4) Absenden von Formularen

Die auf diese Weise erhobe­nen Daten der Nutzer wer­den durch tech­nis­che Vorkehrun­gen pseu­do­nymisiert. Daher ist eine Zuord­nung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten wer­den nicht gemein­sam mit son­sti­gen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten der Nutzer gespe­ichert. Beim Aufruf unserer Web­site wer­den die Nutzer durch ein Infoban­ner über die Ver­wen­dung von Cook­ies zu Analy­sezwecken informiert und ihre Ein­willi­gung zur Ver­ar­beitung der in diesem Zusam­men­hang ver­wen­de­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten einge­holt. In diesem Zusam­men­hang erfolgt auch ein Hin­weis auf diese Daten­schutzerk­lärung. Es erfolgt in diesem Zusam­men­hang auch ein Hin­weis darauf, wie die Spe­icherung von Cook­ies in den Browsere­in­stel­lun­gen unter­bun­den wer­den kann.

2. Rechts­grund­lage für die Datenverarbeitung

Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten unter Ver­wen­dung tech­nisch notweniger Cook­ies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten, unter Ver­wen­dung von Cook­ies zu Analy­sezwecken, ist bei Vor­liegen einer dies­bezüglichen Ein­willi­gung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Ver­wen­dung tech­nisch notwendi­ger Cook­ies ist, die Nutzung von Web­sites für die Nutzer zu vere­in­fachen. Einige Funk­tio­nen unserer Inter­net­seite kön­nen ohne den Ein­satz von Cook­ies nicht ange­boten wer­den. Für diese ist es erforder­lich, dass der Browser auch nach einem Seit­en­wech­sel wieder­erkannt wird.

Für fol­gende Anwen­dun­gen benöti­gen wir Cookies:

(1) Über­nahme von Sprache­in­stel­lun­gen
(2) Merken von Suchbegriffen

Die durch tech­nisch notwendige Cook­ies erhobe­nen Nutzer­daten wer­den zur Erstel­lung von Nutzer­pro­filen ver­wen­det. Die Ver­wen­dung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qual­ität unserer Web­site und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Web­site genutzt wird und kön­nen so unser Ange­bot stetig optimieren.

(1) Zugriff auf Con­tent nach Reg­istrierung z.B. Down­loads
(2) Voraus­fül­lung von For­mu­la­ren
(3) Direk­tzu­griff nach erst­ma­liger Registrierung

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Inter­esse in der Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Spe­icherung, Wider­spruchs– und Beseitigungsmöglichkeit

Cook­ies wer­den auf dem Rech­ner des Nutzers gespe­ichert und von diesem an unsere Seite über­mit­telt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kon­trolle über die Ver­wen­dung von Cook­ies. Durch eine Änderung der Ein­stel­lun­gen in Ihrem Inter­net­browser kön­nen Sie die Über­tra­gung von Cook­ies deak­tivieren oder ein­schränken. Bere­its gespe­icherte Cook­ies kön­nen jed­erzeit gelöscht wer­den. Dies kann auch automa­tisiert erfol­gen. Wer­den Cook­ies für unsere Web­site deak­tiviert, kön­nen möglicher­weise nicht mehr alle Funk­tio­nen der Web­site vol­lum­fänglich genutzt werden.

V. Kon­tak­t­for­mu­lar

1. Beschrei­bung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Fra­gen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Web­site bere­it­gestelltes For­mu­lar Kon­takt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gülti­gen E-Mail-Adresse erforder­lich, damit wir wis­sen, von wem die Anfrage stammt und um diese beant­worten zu kön­nen. Weit­ere Angaben kön­nen frei­willig getätigt werden.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Ver­ar­beitung Ihrer Daten erfolgt zur Bear­beitung Ihrer Kontaktaufnahme.

3. Rechts­grund­lage der Datenverarbeitung

Die Daten­ver­ar­beitung zum Zwecke der Kon­tak­tauf­nahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grund­lage Ihrer frei­willig erteil­ten Einwilligung.

4. Dauer der Speicherung

Die für die Benutzung des Kon­tak­t­for­mu­lars von uns erhobe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach Erledi­gung der von Ihnen gestell­ten Anfrage automa­tisch gelöscht.

VI. Weit­er­gabe per­so­n­en­be­zo­gener Daten an Dritte

1. Weit­er­gabe an Dienstleister

Im Rah­men von Ver­tragss­chlüssen über die Web­site wer­den per­so­n­en­be­zo­gene Daten an Kun­den gemäß Ver­trag weitergegeben.

2. Ein­satz von Social-Media-Plugins / Third Party Cookies

a) Umfang der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten

TEAMP.de nutzt ver­schiedene Dien­ste sozialer Net­zw­erke. Es wird jew­eils eine direkte Verbindung zwis­chen Ihnen und dem jew­eili­gen Dienst in den USA hergestellt, so dass dieser Ihre IP-Adresse und Infor­ma­tio­nen über die aktuell besuchte Seite erhält. Auf­grund der direk­ten Verbindung hat TEAMP.de keinen Ein­fluss auf die erhobe­nen Daten und kann Sie nur nach bestem Wis­sen informieren. TEAMP.de über­mit­telt keine weit­eren Daten an diese Netzwerke.

Face­book / Facebook-Like-Button – Ggf. nutzen wir auf unseren Web­seiten Plu­g­ins der Face­book Inc., 1601 S. Cal­i­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Face­book”). Hier­durch wer­den bei Nutzung von Web­seiten, welche mit diesem Plu­gin verse­hen sind, die bei Nutzung der Web­seite erhobe­nen Daten an Facebook-Server über­mit­telt, ins­beson­dere, welche unserer Web­seiten Sie besucht haben. Eine Über­sicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Falls Sie als Mit­glied von Face­book ein­gel­oggt sind, wer­den die insoweit über­mit­tel­ten Infor­ma­tio­nen von Face­book Ihrem per­sön­lichen Facebook-Benutzerkonto zuge­ord­net. Hier­durch wer­den weit­ere Funk­tio­nen des Plu­g­ins und Ihres Facebook-Accounts genutzt (bspw. durch Anklicken des “Gefällt mir”-Buttons, Abgabe eines Kom­men­tars). Bitte beachten Sie, dass wir keine Ken­nt­nis von dem Inhalt der an Face­book über­mit­tel­ten Daten und deren Nutzung erhal­ten. Infor­ma­tio­nen zu der Ver­wen­dung der seit­ens Face­book erhobe­nen Daten und Ihrer dies betr­e­f­fend beste­hen­den Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre ent­nehmen Sie bitte der Daten­schutzerk­lärung von Face­book: http://de-de.facebook.com/policy.php

b) Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten

Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten unter Ein­satz von Social-Media-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

TEAMP.de stellt die Dien­ste der o.a. Unternehmen auf ihrer Web­seite bereit, um es Inter­essen­ten, Kun­den und Besuch­ern unserer Web­seite zu ermöglichen, über

  • Neuigkeiten, Ereignisse und Ideen hin­sichtlich beru­flicher The­men­bere­iche auf dem Laufenden zu bleiben
  • Beruf­swege und Aus­bil­dungsmöglichkeiten zu erforschen
  • Kar­ri­erechan­cen zu entdecken
  • Nach poten­ziellen Klien­ten, Kun­den, Part­nern und anderen Per­so­nen zu suchen und mit ihnen geschäftlich in Verbindung zu treten

d) Dauer der Speicherung

TEAMP.de wird keine Daten die an die unter a) aufge­führten Unternehmen weit­ergeleitet wer­den, spe­ich­ern. Infor­ma­tio­nen bezüglich Dauer der Spe­icherung, Löschung eines Kon­tos und der damit ver­bun­de­nen Daten und Infor­ma­tio­nen sind den entsprechen­den Daten­schutzerk­lärun­gen der unter a) aufge­führten Unternehmen zu entnehmen.

e) Wider­spruchs– und Beseitigungsmöglichkeit

Infor­ma­tio­nen bezüglich Wider­spruchs– und Besei­t­i­gungsmöglichkeiten sind den entsprechen­den Daten­schutzerk­lärun­gen der unter a) aufge­führten Unternehmen zu entnehmen.

3. Web­site­analyse­di­en­ste

a) Umfang der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten Diese Web­site benutzt Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google Inc. („Google“). Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­puter gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Web­seite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staaten der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaaten des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­menge­führt. Wir möchten darauf hin­weisen, dass diese Web­site Google Ana­lyt­ics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ ver­wen­det und daher IP-Adressen nur gekürzt weit­er­ver­ar­beitet wer­den, um eine direkte Per­so­n­en­beziehbarkeit auszuschließen.

b) Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten.

Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten unter Ein­satz von Google Ana­lyt­ics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung.

Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Der auf dieser Web­seite imple­men­tierte Google Ana­lyt­ics Tracking-Code unter­stützt Dis­play Wer­bung. Im Rah­men von Google Ana­lyt­ics für Dis­play Wer­bung wird auf dieser Web­seite die Remarketing-Funktion genutzt. Die Anzeigen wer­den auf Web­seiten durch Drit­tan­bi­eter, ein­schließlich Google, gezeigt. Drit­tan­bi­eter (u.a. Paessler oder PRTG), ein­schließlich Google, ver­wen­den Cook­ies. Der kom­binierte Ein­satz von Erstanbieter-Cookies (z. B. Google Ana­lyt­ics Cook­ies) und Drittanbieter-Cookies (z. B. Dou­bleClick Cook­ies) erlaubt es auf der Grund­lage Ihrer früheren Besuche auf dieser Web­seite eine ziel­gerichtete Anzeige­naus­rich­tung, –opti­mierung und –schal­tung vorzunehmen. Auf dieser Web­seite wer­den die fol­gen­den Google AdWords-Funktionen verwendet:

  • Remar­ket­ing
  • Inter­essenkat­e­gorien
  • Ähn­liche Zielgruppen
  • Andere Arten von inter­essen­be­zo­gener Werbung

Wir ver­wen­den diese Google Adwords-Funktionen, um Besucher dieser Web­seite nochmals auf Web­seiten von Drit­tan­bi­etern oder Inter­ne­tuser mit spez­i­fis­chen Inter­essen­spro­filen, die auf deren Inter­net­nutzung basieren, anzus­prechen. Mit unseren Cook­ies, Remarketing-Listen oder anderen anony­men IDs erfassen wir keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Informationen.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Erre­ichung des Zweckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erforder­lich sind. Die son­sti­gen im Rah­men des Anmelde­vor­gangs erhobe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

e) Wider­spruchs– und Beseitigungsmöglichkeit.

Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Sie kön­nen mit dem Anzeigenvorgaben-Manager Google Ana­lyt­ics für Display-Werbung deak­tivieren und Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen.

VII. Rechte der betrof­fe­nen Person

Wer­den per­so­n­en­be­zo­gene Daten von Ihnen ver­ar­beitet, sind Sie Betrof­fener i.S.d. DSGVO und es ste­hen Ihnen fol­gende Rechte gegenüber dem Ver­ant­wortlichen zu:

1. Auskun­ft­srecht

Sie kön­nen von dem Ver­ant­wortlichen eine Bestä­ti­gung darüber ver­lan­gen, ob per­so­n­en­be­zo­gene Daten, die Sie betr­e­f­fen, von uns ver­ar­beitet wer­den. Liegt eine solche Ver­ar­beitung vor, kön­nen Sie von dem Ver­ant­wortlichen über fol­gende Infor­ma­tio­nen Auskunft verlangen:

(1) Die Zwecke, zu denen die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­beitet wer­den
(2) Die Kat­e­gorien von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten, welche ver­ar­beitet wer­den
(3) Die Empfänger bzw. die Kat­e­gorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten offen­gelegt wur­den oder noch offen­gelegt wer­den
(4) Die geplante Dauer der Spe­icherung der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kri­te­rien für die Fes­tle­gung der Spe­icher­dauer
(5) Das Beste­hen eines Rechts auf Berich­ti­gung oder Löschung der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten, eines Rechts auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung durch den Ver­ant­wortlichen oder eines Wider­spruch­srechts gegen diese Ver­ar­beitung
(6) Das Beste­hen eines Beschw­erderechts bei einer Auf­sichts­be­hörde
(7) Alle ver­füg­baren Infor­ma­tio­nen über die Herkunft der Daten, wenn die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nicht bei der betrof­fe­nen Per­son erhoben wer­den
(8) Das Beste­hen einer automa­tisierten Entschei­dungs­find­ung ein­schließlich Pro­fil­ing gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumin­d­est in diesen Fällen – aus­sagekräftige Infor­ma­tio­nen über die involvierte Logik sowie die Trag­weite und die angestrebten Auswirkun­gen einer der­ar­ti­gen Ver­ar­beitung für die betrof­fene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu ver­lan­gen, ob die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten in ein Drit­t­land oder an eine inter­na­tionale Organ­i­sa­tion über­mit­telt wer­den. In diesem Zusam­men­hang kön­nen Sie ver­lan­gen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusam­men­hang mit der Über­mit­tlung unter­richtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berich­ti­gung und/oder Ver­voll­ständi­gung gegenüber dem Ver­ant­wortlichen, sofern die ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten, die Sie betr­e­f­fen, unrichtig oder unvoll­ständig sind. Der Ver­ant­wortliche hat die Berich­ti­gung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Ein­schränkung der Verarbeitung

Unter den fol­gen­den Voraus­set­zun­gen kön­nen Sie die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, wenn:

(1) Sie die Richtigkeit der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen für eine Dauer bestre­iten, die es dem Ver­ant­wortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten zu über­prüfen
(2) Die Ver­ar­beitung unrecht­mäßig ist und Sie die Löschung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ablehnen und stattdessen die Ein­schränkung der Nutzung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen
(3) Der Ver­ant­wortliche die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Ver­ar­beitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen benöti­gen, oder
(4) Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­gelegt haben und noch nicht fest­steht, ob die berechtigten Gründe des Ver­ant­wortlichen gegenüber Ihren Grün­den überwiegen.

Wurde die Ver­ar­beitung der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten eingeschränkt, dür­fen diese Daten – von ihrer Spe­icherung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­willi­gung oder zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­lichen oder juris­tis­chen Per­son oder aus Grün­den eines wichti­gen öffentlichen Inter­esses der Union oder eines Mit­glied­staats ver­ar­beitet wer­den. Wurde die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung nach den o.g. Voraus­set­zun­gen eingeschränkt, wer­den Sie von dem Ver­ant­wortlichen unter­richtet bevor die Ein­schränkung aufge­hoben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie kön­nen von dem Ver­ant­wortlichen ver­lan­gen, dass die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten unverzüglich gelöscht wer­den, und der Ver­ant­wortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der fol­gen­den Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf son­stige Weise ver­ar­beitet wur­den, nicht mehr notwendig.
(2) Sie wider­rufen Ihre Ein­willi­gung, auf die sich die Ver­ar­beitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer ander­weit­i­gen Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein und es liegen keine vor­rangi­gen berechtigten Gründe für die Ver­ar­beitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein.
(4) Die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wur­den unrecht­mäßig ver­ar­beitet.
(5) Die Löschung der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ist zur Erfül­lung einer rechtlichen Verpflich­tung nach dem Union­srecht oder dem Recht der Mit­glied­staaten erforder­lich, dem der Ver­ant­wortliche unter­liegt.
(6) Die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wur­den in Bezug auf ange­botene Dien­ste der Infor­ma­tion­s­ge­sellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. Infor­ma­tion an Dritte

Hat der Ver­ant­wortliche die Sie betr­e­f­fenden, per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berück­sich­ti­gung der ver­füg­baren Tech­nolo­gie und der Imple­men­tierungskosten angemessene Maß­nah­men, auch tech­nis­cher Art, um für die Daten­ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche, die die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­beiten, darüber zu informieren, dass Sie als betrof­fene Per­son von ihnen die Löschung aller Links zu diesen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten oder von Kopien oder Rep­lika­tio­nen dieser per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­langt haben.

Aus­nah­men

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Ver­ar­beitung erforder­lich ist:

(1) Zur Ausübung des Rechts auf freie Mei­n­ungsäußerung und Infor­ma­tion
(2) Zur Erfül­lung einer rechtlichen Verpflich­tung, die die Ver­ar­beitung nach dem Recht der Union oder der Mit­glied­staaten, dem der Ver­ant­wortliche unter­liegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Auf­gabe, die im öffentlichen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Ver­ant­wortlichen über­tra­gen wurde
(3) Aus Grün­den des öffentlichen Inter­esses im Bere­ich der öffentlichen Gesund­heit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
(4) Für im öffentlichen Inter­esse liegende Archivzwecke, wis­senschaftliche oder his­torische Forschungszwecke oder für sta­tis­tis­che Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genan­nte Recht voraus­sichtlich die Ver­wirk­lichung der Ziele dieser Ver­ar­beitung unmöglich macht oder ern­sthaft beein­trächtigt
(5) Zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schränkung der Ver­ar­beitung gegenüber dem Ver­ant­wortlichen gel­tend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten offen­gelegt wur­den, diese Berich­ti­gung oder Löschung der Daten oder Ein­schränkung der Ver­ar­beitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unver­hält­nis­mäßi­gen Aufwand ver­bun­den. Ihnen steht gegenüber dem Ver­ant­wortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unter­richtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten, die Sie dem Ver­ant­wortlichen bere­it­gestellt haben, in einem struk­turi­erten, gängi­gen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten. Außer­dem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Ver­ant­wortlichen ohne Behin­derung durch den Ver­ant­wortlichen, dem die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten bere­it­gestellt wur­den, zu über­mit­teln, sofern

(1) die Ver­ar­beitung auf einer Ein­willi­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Ver­trag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Ver­ar­beitung mith­ilfe automa­tisierter Ver­fahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten direkt von einem Ver­ant­wortlichen einem anderen Ver­ant­wortlichen über­mit­telt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist. Frei­heiten und Rechte anderer Per­so­nen dür­fen hier­durch nicht beein­trächtigt wer­den. Das Recht auf Datenüber­trag­barkeit gilt nicht für eine Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten, die für die Wahrnehmung einer Auf­gabe erforder­lich ist, die im öffentlichen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Ver­ant­wortlichen über­tra­gen wurde.

7. Wider­spruch­srecht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, jed­erzeit gegen die Ver­ar­beitung der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Wider­spruch einzule­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bes­tim­mungen gestütztes Pro­fil­ing. Der Ver­ant­wortliche ver­ar­beitet die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gende schutzwürdige Gründe für die Ver­ar­beitung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen, oder die Ver­ar­beitung dient der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen. Wer­den die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­beitet, um Direk­twer­bung zu betreiben, haben Sie das Recht, jed­erzeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten zum Zwecke der­ar­tiger Wer­bung einzule­gen; dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit solcher Direk­twer­bung in Verbindung steht.

Wider­sprechen Sie der Ver­ar­beitung für Zwecke der Direk­twer­bung, so wer­den die Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für diese Zwecke ver­ar­beitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusam­men­hang mit der Nutzung von Dien­sten der Infor­ma­tion­s­ge­sellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Wider­spruch­srecht mit­tels automa­tisierter Ver­fahren auszuüben, bei denen tech­nis­che Spez­i­fika­tio­nen ver­wen­det werden.

8. Recht auf Wider­ruf der daten­schutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre daten­schutzrechtliche Ein­willi­gungserk­lärung jed­erzeit zu wider­rufen. Durch den Wider­ruf der Ein­willi­gung wird die Recht­mäßigkeit der auf­grund der Ein­willi­gung bis zum Wider­ruf erfol­gten Ver­ar­beitung nicht berührt.

9. Automa­tisierte Entschei­dung im Einzelfall ein­schließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer auss­chließlich auf einer automa­tisierten Ver­ar­beitung – ein­schließlich Pro­fil­ing – beruhen­den Entschei­dung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung ent­fal­tet oder Sie in ähn­licher Weise erhe­blich beein­trächtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:

(1) Für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Ver­trags zwis­chen Ihnen und dem Ver­ant­wortlichen erforder­lich ist
(2) Auf­grund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mit­glied­staaten, denen der Ver­ant­wortliche unter­liegt, zuläs­sig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maß­nah­men zur Wahrung Ihrer Rechte und Frei­heiten sowie Ihrer berechtigten Inter­essen enthal­ten
(3) Mit Ihrer aus­drück­lichen Ein­willi­gung erfolgt.

Allerd­ings dür­fen diese Entschei­dun­gen nicht auf beson­deren Kat­e­gorien per­so­n­en­be­zo­gener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maß­nah­men zum Schutz der Rechte und Frei­heiten sowie Ihrer berechtigten Inter­essen getrof­fen wur­den. Hin­sichtlich der in (1) und (3) genan­nten Fälle trifft der Ver­ant­wortliche angemessene Maß­nah­men, um die Rechte und Frei­heiten sowie Ihre berechtigten Inter­essen zu wahren, wozu min­destens das Recht auf Erwirkung des Ein­greifens einer Per­son seit­ens des Ver­ant­wortlichen, auf Dar­legung des eige­nen Stand­punkts und auf Anfech­tung der Entschei­dung gehört.

10. Recht auf Beschw­erde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines ander­weit­i­gen ver­wal­tungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschw­erde bei einer Auf­sichts­be­hörde, ins­beson­dere in dem Mit­glied­staat ihres Aufen­thalt­sorts, ihres Arbeit­splatzes oder des Orts des mut­maßlichen Ver­stoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­beitung der Sie betr­e­f­fenden per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO ver­stößt. Die Auf­sichts­be­hörde, bei der die Beschw­erde ein­gere­icht wurde, unter­richtet den Beschw­erde­führer über den Stand und die Ergeb­nisse der Beschw­erde ein­schließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechts­be­helfs nach Art. 78 DSGVO.

VIII. Daten­sicher­heit

Wir ver­wen­den inner­halb des Website-Besuchs das ver­bre­it­ete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jew­eils höch­sten Ver­schlüs­selungsstufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird. In der Regel han­delt es sich dabei um eine 256 Bit Ver­schlüs­selung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Ver­schlüs­selung unter­stützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Tech­nolo­gie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Inter­ne­tauftrittes ver­schlüs­selt über­tra­gen wird, erken­nen Sie an der geschlosse­nen Darstel­lung des Schüs­sel– beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Sta­tusleiste Ihres Browsers. Wir bedi­enen uns im Übri­gen geeigneter tech­nis­cher und organ­isatorischer Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten gegen zufäl­lige oder vorsät­zliche Manip­u­la­tio­nen, teil­weisen oder voll­ständi­gen Ver­lust, Zer­störung oder gegen den unbefugten Zugriff Drit­ter zu schützen. Unsere Sicher­heits­maß­nah­men wer­den entsprechend der tech­nol­o­gis­chen Entwick­lung fort­laufend verbessert.

IX. Aktu­al­ität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutzerk­lärung ist aktuell gültig und hat den Stand 18.06.2020. Durch die Weit­er­en­twick­lung unserer Web­site und Ange­bote darüber oder auf­grund geän­derter geset­zlicher beziehungsweise behördlicher Vor­gaben kann es notwendig wer­den, diese Daten­schutzerk­lärung zu ändern. Die jew­eils aktuelle Daten­schutzerk­lärung kann jed­erzeit auf der Web­site unter www.teamp.de von Ihnen abgerufen und aus­ge­druckt werden.

X. YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen. Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“. Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

XI. Google reCAPTCHA

In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.  Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä.. Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Nach oben scrollen